Viele Fragen, die uns bisher per E-Mail erreicht haben, werden bereits mit den Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet. Bitte erleichtern Sie uns die Arbeit und lesen Sie sich zunächst unsere FAQs durch, bevor Sie uns direkt anschreiben.
Sollten Sie nach wie vor Fragen zum Mietverhältnis bei den House-of-Nations haben, nehmen Sie bitte über die E-Mail-Adresse mit uns Kontakt auf. Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass die Mitarbeiterinnen unseres Vermietungsteams nur auf Fragen antworten, die in den FAQs nicht enthalten sind.
E-Mail: vermietung@brst.de
Gehen Sie auf der Homepage über die Navigation zur „Reservierungsanfrage“ und füllen Sie das Formular Schritt für Schritt aus. Über den Button „absenden“ in Schritt 4 der Reservierungsanfrage wird uns Ihre Reservierung zugesandt.
Reservierungen sind zu den jeweiligen Terminen 01. und 16. eines Monats grundsätzlich wie folgt möglich:
Unsere Studentenwohnheime stehen Studenten, Auszubildenden und Praktikanten als Unterkunft zur Verfügung. Für die Vertragsunterlagen benötigen wir deshalb eine entsprechende Bescheinigung der Ausbildungsstätte (Immatrikulationsbescheinigung, Ausbildungs- oder Praktikumsbescheinigung).
Die Mindestmietdauer beträgt grundsätzlich 7 Monate. Eine kürzere Mietdauer ist in Ausnahmefälle möglich, jedoch nicht im Ernst-Reuter-Haus. Dort ist die Mindestmietzeit 6 Monate.
Alle unsere Apartments verfügen über ein eigenes Bad sowie eine Miniküche. Bewohner der Einzelzimmer müssen sich Küche, Dusche und Toilette mit anderen Bewohnern teilen. Konkrete Informationen entnehmen Sie bitte den Unterseiten zu unseren Häusern.
Die monatliche Miete richtet sich nach Größe, Lage und Ausstattung des Apartments/Zimmers.
Folgende Leistungen sind im Mietpreis enthalten:
Strom, Heizung, Wasser und Bettwäschewechsel im monatlichen Rhythmus
Ausgenommen der Rundfunkbeitrag dieser ist seperat zu entrichten >>>Info<<<
Ja, die Kaution beträgt 2 Monatsmieten.
Wenn die Reservierung von uns angenommen wird, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Bezahlung der Kaution und der ersten Miete.
Für die Überweisung stehen folgende Zahlungswege zur Verfügung:
Ihre Reservierung können Sie bis zum ersten Tag Ihres Vertragsbeginns kostenlos stornieren.
Sollten Sie bereits die Kaution und die erste Miete überwiesen haben, überweisen wir diese nach Bekanntgabe des Empfängerkontos an Sie zurück. Falls dabei Transaktionsgebühren fällig werden, haben Sie als Mietinteressent diese zu tragen.
Jeder Einwohner einer Stadt oder Gemeinde ist gesetzlich verpflichtet, sich beim zuständigen Einwohnermeldeamt – in Berlin sind dies die Bürgerämter – an- bzw. ggf. auch wieder abzumelden. Bitte melden Sie sich unbedingt innerhalb von 14 Tagen nach Ihrem Einzug beim Bürgeramt an. Wenn Sie nach Ihrem Auszug keine neue Wohnung innerhalb Deutschland beziehen, sind Sie zusätzlich verpflichtet, sich innerhalb von 2 Wochen nach dem Auszug beim Bürgeramt abzumelden.
Ab 01.11.2015 erhalten Sie hierfür von uns bei der Unterzeichnung des Mietvertrages bzw. bei Ihrem Auszug auf Wunsch auch eine Bescheinigung zur Vorlage beim Bürgeramt.
In jedem unserer Studentenwohnheime befindet sich ein Waschcenter mit modernen Waschmaschinen und Wäschetrockner.
Informationen hierzu finden Sie auf der Seite „Services“ auf unserer Homepage.
Solche und ähnliche Informationen erhalten Sie im Infokasten des Foyers Ihres Studentenwohnheims.
Für Mieter, die keine Möglichkeit haben Geschirr mitzubringen, bieten wir ein Küchenstarterpaket zum Kauf an. Die Küchenpakete werden in folgenden Objekten verkauft: Brunnenstraße, Keithstraße, Ernst-Reuter-Haus, Walter-May-Haus und dem Hanielweg.
Das Küchenpaket beinhaltet:
Essbesteck-Set je 2 Stk. (Messer, Gabel, Esslöffel, Teelöffel), Küchenmesser-Set, Geschirr-Set (Ess- und Frühstücksteller), Gläser-Set, Schüssel-Set, kleines und großes Schneidebrett, Kaffeebecher-Set, Topf-Set, Bratpfanne, Pfannenwender-Set, Box mit Deckel, Hygienestarterset
für 65,60 EUR
Das Küchenstarterpaket können Sie direkt bei Ihrem Kundenbetreuer oder dem Objektverwalter vor Ort bestellen. Kauf erfolgt auf Rechnung.
Mit Ausnahme der Studentenwohnheime in der Keithstraße und Alfred-Jung-Straße verfügen alle anderen Studentenwohnheime auch über PKW-Stellplätze. Die Verfügbarkeit muss bei Bedarf vor Ort geklärt werden.
Bewohner des Studentenwohnheims Keithstraße können bei dringendem Bedarf einen Stellplatz im benachbarten Parkhaus anmieten. Bei entsprechendem Interesse teilen wir Ihnen die nötigen Kontaktdaten mit.
Sie haben die Möglichkeit zu Überweisen, einen Dauerauftrag einzurichten oder aber per Lastschrift die Miete von Ihrem Konto abbuchen zu lassen.
Bei Verwendungszweck bitte EDV-Nr. + Mieternummer angeben.
Mieter der Studentenwohnheime Ernst-Reuter-Haus, Walter-May-Haus, Paul-Hertz-Haus und Keithstraße überweisen bitte die Miete auf das Konto der Bürgermeister-Reuter-Stiftung.
Die Bankverbindung lautet:
Bürgermeister-Reuter-Stiftung
IBAN: DE68 1002 0500 0003 1232 06
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft AG
Mieter der Studentenwohnheime Alfred-Jung-Straße 12 und 14 überweisen bitte die Miete auf das Konto der Bürgermeister-Reuter-Stiftung.
Die Bankverbindung lautet:
Bürgermeister-Reuter-Stiftung
IBAN: DE46 1002 0500 0003 1232 14
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft AG
Mieter der Studentenwohnheime Brunnenstraße und Hanielweg überweisen bitte die Miete auf das Konto der Bürgermeister Reuter Soziale Dienste gGmbH.
Die Bankverbindung lautet:
Bürgermeister Reuter Soziale Dienste gGmbH
IBAN: DE17 1002 0500 0001 1881 01
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft AG
Die Mietzahlung muss spätestens am 03. Werktag eines Monats auf unserem Konto eingegangen sein.
Mit EC-Karte in der Verwaltung und beim Concierge im Ernst-Reuter-Haus. In Ausnahmefällen bar. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin mit der Buchhaltung. Ebenfalls können Sie im Büro Ihres Objektverwalters mit EC-Karte zahlen. Ausgenommen ist hier jedoch das Paul-Hertz-Haus.
Finanz- und Rechnungswesen
E-Mail: debitoren@brst.de
Tel.: +49 (0)30 49 10 22-0
Finanz- und Rechnungswesen
E-Mail: debitoren@brst.de
Tel.: +49 (0)30 49 10 22-0
Hin und wieder treten Probleme mit einer verlangsamten Internetverbindung auf. Ursache dieses Problems ist häufig die gleichzeitige Nutzung des WLANs durch mehrere Mieter. Dies ist meistens abends und am Wochenende der Fall.
Bei anderen Störungen bezüglich des Internets, prüfen Sie erst die FAQs unter www.house-of-nations.de/infopoint/formularcenter.
Dort finden Sie Lösungen für die häufigsten Probleme, die bei der Benutzung eines Public Spot auftreten können. Sollten die Störungen anhalten, füllen Sie bitte, die in den FAQs enthaltene Checkliste sowie den Fragebogen WLAN aus und wenden sich an das Bestandsmanagement (Objektverwalter/Kundenbetreuer).
Ihr Anliegen wird dann an den IT-Support weitergeleitet.
Bürgermeister-Reuter-Stiftung
House-of-Nations
Landgrafenstr. 14, 10787 Berlin
(Bus 200 Budapesterstr./Bus 100 Bayreutherstr.)
Montag 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 9:00 – 13:00 Uhr
Freitag geschlossen
Ob eigene Wohnung, WG oder Studentenwohnheim – pro Wohnung bzw. Wohnheimzimmer ist nur ein Rundfunkbeitrag zu zahlen.
Sollten Probleme in Ihrem Apartment/Zimmer auftreten, wie z. B. Kühlschrank kaputt, Toilette verstopft, Stromausfall etc. dann wenden Sie sich bitte an den Objektverwalter/in oder beim Concierge.
Bitte teilen Sie uns Ihre Beschwerde schriftlich mit. Geben Sie den Grund der Beschwerde an, wann es passiert ist, Apartment-Nr. und ggf. Name des Nachbarn. Und vergessen Sie bitte Ihre Angaben nicht.
Im Falle einer Lärmbelästigung, führen Sie bitte ein Lärmprotokoll über 3-4 Tage mit Angabe von Art und Zeit der Lärmbelästigung.
Ihre Reservierung können Sie bis zum ersten Tag Ihres Vertragsbeginns kostenlos stornieren.
Sollten Sie bereits die Kaution und die erste Miete gezahlt haben, überweisen wir diese nach Bekanntgabe des Empfängerkontos an Sie zurück. Falls für die Rücküberweisung Transaktionsgebühren fällig werden, haben Sie als Mietinteressent diese zu tragen.
Mietverträge, in denen kein festes Ende des Mietverhältnisses vereinbart wurde, können in der Regel nach Ablauf von 6 Monaten mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Monats, gekündigt werden.
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Ein hierfür von uns erstelltes Formular erhalten Sie beim Objektverwalter/in, beim Concierge im Ernst-Reuter-Haus oder auf unserer Internetseite >>>Infopoint_Formularcenter
Sie erhalten einen Termin von Ihrem Objektverwalter/in zwecks Vorabnahme. Sollten Sie den Termin nicht einhalten können, setzen Sie sich bitte unverzüglich mit dem Objektverwalter/in in Verbindung um einen neuen Termin zu vereinbaren.
Das Apartment/Zimmer ist vor der Rückgabe zu reinigen. Der Müll ist ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Kaution wird nicht vor Ablauf von 9 Wochen nach Beendigung des Mietverhältnisses auf das von Ihnen angegebene Konto zurückgezahlt. Sollten Sie Ihr Konto in Deutschland schließen, so müssen Sie uns Ihr Auslandskonto, auf das wir die Kaution überweisen sollen, angeben.